Ein frühzeitiges Dysphagiemanagement verbessert die Lebensqualität der Patient*innen und Bewohner*innen und senkt das Risiko für schwerwiegende Komplikationen. Ziel ist es, bei Patient*innen oder Bewohner*innen eine ausreichende Versorgung durch die Ernährung und die Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten und ferner einen Aspirationsschutz sicherzustellen. In der 3-tägigen Veranstaltung werden - neben der Anatomie und den physiologischen Phasen der Schluckvorgänge - die Leitsymptome der Schluckstörungen und Erkrankungen, die mit Schluckstörungen einhergeben durch das Vorstellen von Therapiekonzepten, Maßnahmen und Präventionsstrategien erläutert.
Umfang
24 Präsenzuntericht (3 Tage)
Kurszeiten
Die Veranstaltung findet von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterichtseinheiten je 45 Minuten) statt. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen).
Anmeldeunterlagen
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
