Zu den Aufgabenbereichen in der Gerontopsychiatrie und Geriatrie zählt die ambulante, teilstationäre sowie stationäre Betreuung und Pflege älterer Menschen. Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer wachsenden Anzahl hochbetagter und vulnerabler Menschen kommt einer professionellen Pflege und Versorgung eine hohe Bedeutung zu. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gerade im Bereich der Geriatrie eine zentrale Voraussetzung. Vor diesem Hintergrund soll die 72-stündige Basisqualifikation neben Altenpfleger*innen, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger*innen auch Heilerziehungspfleger*innen, Medizinische Fachangestellte, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Pflegehelfer*innen dazu befähigen, berufliche Handlungskompetenzen für eine professionelle Unterstützung geriatrisch und gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen zu erwerben und auszubauen. Der Kursinhalt orientiert sich am Curriculum des Basislehrgangs von ZERCUR Geriatrie®.
Umfang
72 Unterichtseinheiten (9 Tage)
Kurszeiten
Die Basisqualifikation findet in Blockwochen von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt (8 Unterichtseinheiten je 45 Minuten). Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Pflegehelfter*innen sowie Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen), Ärzte/ Ärztinnen, Ergotherapeut*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Logopäd*innen, Medizinische Fachangestellte, medizinisch-technische Assistent*innen, (Neuro-) Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen.
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums.
Anmeldeunterlagen
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular, Fotokopie der Berufsurkunde
