Termine

Basisqualifikation: Gerontopsychiatrische und geriatrische Pflege

Derzeit sind noch 25 Plätze frei. – Anmeldeschluss ist der 02.03.2026.

16.03.2026 – 21.05.2026 Ganztags

Zu den Aufgabenbereichen in der Gerontopsychiatrie und Geriatrie zählt die ambulante, teilstationäre sowie stationäre Betreuung und Pflege älterer Menschen. Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer wachsenden Anzahl hochbetagter und vulnerabler Menschen kommt einer professionellen Pflege und Versorgung eine hohe Bedeutung zu. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gerade im Bereich der Geriatrie eine zentrale Voraussetzung. Vor diesem Hintergrund soll die 72-stündige Basisqualifikation neben Altenpfleger*innen, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger*innen auch Heilerziehungspfleger*innen, Medizinische Fachangestellte, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und Pflegehelfer*innen dazu befähigen, berufliche Handlungskompetenzen für eine professionelle Unterstützung geriatrisch und gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen zu erwerben und auszubauen. Der Kursinhalt orientiert sich am Curriculum des Basislehrgangs von ZERCUR Geriatrie®.

Umfang

72 Unterichtseinheiten (9 Tage)

Kurszeiten

Die Basisqualifikation findet in Blockwochen von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt (8 Unterichtseinheiten je 45 Minuten). Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Pflegehelfter*innen sowie Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen), Ärzte/ Ärztinnen, Ergotherapeut*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Logopäd*innen, Medizinische Fachangestellte, medizinisch-technische Assistent*innen, (Neuro-) Psycholog*innen, Physiotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen.

Abschluss

Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums. 

Anmeldeunterlagen

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular, Fotokopie der Berufsurkunde


Veranstaltungsort: ctt-Fortbildungszentrum, Haus auf dem Wehrborn, 54298 Aach (bei Trier)
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €

Inhouse-Seminare

Neben unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Seminare zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Kommunikation mit Demenzkranken an. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter 0651 8244-188 /-288 oder per E-Mail an fortbildungszentrum@ctt-zentrale.de.

Fort- und Weiterbildungen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise die Fachqualifikation zum Hygienebeauftragten in der Pflege, zum Pflegeexperten für Aromapflege oder Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie finden Sie auf der Webseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Kontakt

ctt-Fortbildungszentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-188 / -288
Telefax0651 8244-190