Pflegedienstleitungen sind gemäß § 71, Abs. 1 (SGB XI) verantwortliche Pflegefachpersonen, die Leitungs- und Führungsaufgaben umfassend und zielerreichend, entsprechend des anerkannten Standes pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, wahrnehmen. Damit kommt Ihnen eine verantwortungsvolle und nicht zu unterschätzende Funktion und Aufgabe zu.
Durch den Aufbaukurs zur Pflegedienstleitung werden Fachkenntnisse, Methoden und Kompetenzen vermittelt, die dazu befähigen, im Sinne eines ganzheitlichen und stärkenorientierten Führungsverständnisses sowie eines kooperativen Führungsverhaltens eine Station, einen Wohnbereich oder sämtliche Prozesse pflegerischen Handelns innerhalb einer Einrichtung zu verantworten.
Umfang:
456 Stunden Präsenzunterricht (57 Tage + 40 Stunden Hospitation + Prüfung)
Kurszeiten:
Die Weiterbildung findet in Blockwochen, jeweils von 8:30 - 15:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden mit jeweils 45 Minuten) statt. Die konkreten Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Voraussetzungen:
Abschluss der staatlich anerkannten Weiterbildung "Leiter*in einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege".
Abschluss:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form eines Hospitationsberichtes und einer Klausur. Sie erhalten nach den bestandenen Abschlussprüfungen ein Abschlusszeugnis, eine Weiterbildungsbescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums sowie, nach erfolgreicher Anerkennung, eine Weiterbildungsurkunde der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.