Termine

Fachqualifikation: Sedierung und Notfallmanagement Endoskopie

Derzeit sind noch 25 Plätze frei. – Anmeldeschluss ist der 02.11.2026.

16.11.2026 – 19.11.2026 Ganztags

Die Fachqualifikation richtet sich an das medizinische und pflegerische Personal, das während den endoskopischen Eingriffen mit in die Analgosedierung, speziell in die Propfolsedierung, eingebunden ist. Endoskopische Untersuchungen müssen effektiv, sicher und für den Patienten / die Patientin so angenehm wie möglich sein, denn jeder hat ein Recht auf eine schmerz- und stressfreie Endoskopie. Eine adäquate Sedierung während der Untersuchung leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Die Fachqualifikation vermittelt den Teilnehmenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen bei endoskopischen Eingriffen. Schwerpunkte der Fachqualifikation sind:

  • Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung
  • Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal
  • Originäre ärztliche Tätigkeiten im Rahmen einer Sedierung
  • Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell im Rahmen einer Propofolsedierung)
  • Notfallmanagement (Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Vitalparameter)

Umfang

32 Unterrichteinheiten (4 Tage, inkl. Prüfung und Megacode-Training am 4. Tag)

Kurszeiten

Die Fachqualifikation findet an 4 aufeinanderfolgenden Tagen von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterichtseinheiten je 45 Minuten) statt. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine". 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen) mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für Endoskopie, Medizinische Fachangestellte. 

Abschluss

Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums.

Anmeldeunterlagen

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular


Veranstaltungsort: Verbundkrankenhaus Bernkastel/ Wittlich, St. Elisabeth Krankenhaus, Koblenzer Str. 91, 54516 Wittlich
Teilnahmegebühr: 600,00 €

Inhouse-Seminare

Neben unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Seminare zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Kommunikation mit Demenzkranken an. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter 0651 8244-188 /-288 oder per E-Mail an fortbildungszentrum@ctt-zentrale.de.

Fort- und Weiterbildungen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise die Fachqualifikation zum Hygienebeauftragten in der Pflege, zum Pflegeexperten für Aromapflege oder Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie finden Sie auf der Webseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Kontakt

ctt-Fortbildungszentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-188 / -288
Telefax0651 8244-190