Seit 2020 gelten auf der Basis des neuen Pflegeberufegesetzes neue Qualifikationsanforderungen für Praxisanleiter*innen. Pro Kalenderjahr sind 24 Std. Fortbildung verbindlich vorgesehen.
Als Fortbildungszentrum bieten wir Praxisanleiter*innen in den Pflegeberufen ein umfangreiches, praxisorientiertes und flexibles Angebot sowie nachhaltige Lernerfahrungen, in Themengebieten wie Kommunikation, Kompetenzerfassung und -entwicklung, Resilienz, Methoden und Instrumente der Anleitung, Konfliktmanagement, Umgang mit Diversität sowie Umgang mit sensiblen Themen, wie Tod und Sterben.
Die Berufspädagogische Fortbildung findet i.d.R. an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Einzeltermine sind, mit Ausnahme der ersten 3-tägigen Veranstaltungsreihe, buchbar.
Belastungen in der Praxisanleitung souverän meistern
Der Berufsalltag in der Praxisanleitung kann mit einer Reihe von Belastungen einhergehen, angefangen bei kleineren Problemen bis hin zu ausgewachsenen Krisensituationen. In diesem Workshop geht es darum, Belastungssituationen sowie Beschwerden und Krisen in der praktischen Ausbildung vorzubeugen oder sie zu bewältigen, wenn sie auftreten. Kursinhalte:
- Wissen um Kommunikationsprozesse vertiefen und Gespräche wertschätzend lenken können
- Belastungen in der Praxisanleitung verstehen und professionell bewältigen
- Feedbackgespräche konstruktiv gestalten
- Im Umgang mit mangelnder Wertschätzung gestärkt werden
- Die eigene Positionierung im Team finden und reflektieren
- Fallsituationen analysieren und Lösungsansätze entwickeln
- Beschwerdesituationen, z. B. im Rahmen der Leistungsbeurteilung, souverän meistern
Umfang
8 Unterrichtseinheiten (1 Tag)
Kurszeiten
Die Fortbildung findet von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) statt. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen). Voraussetzung: Abgeschlossende Weiterbildung "Praxisanleiter*in in den Pflegeberufen".
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung ein Zertifikat des ctt-Fortbildungszentrums.
Anmeldeunterlagen
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
