Termine

Konfliktmanagement und Deeskalation in der Pflege

Derzeit sind noch 23 Plätze frei. – Anmeldeschluss ist der 28.05.2025.

11.06.2025 Ganztags

Die Bewältigung von Konflikten, sei es innerhalb des Teams sowie mit Bewohner*innen oder deren Angehörigen, gehört zu den täglichen Aufgaben und Herausforderungen, denen sich Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen stellen müssen. Nicht selten führen solche Konfliktsituationen zu einem hohen persönlichen Belastungsempfinden und einem wachsenden Eskalationspotenzial. Vor diesem Hintergrund bietet die zweitägige (digitale) Veranstaltung eine Einführung in die Prinzipien und Techniken für ein gelingendes deeskalierendes Konfliktmanagements. Die Inhalte umfassen das Verständnis für die verschiedenen Arten von Konflikten, die in der Pflege auftreten können sowie deren Ursachen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, reale Konfliktsituationen aus ihrem beruflichen Alltag zu analysieren und Lösungsstrategien in Übungen und im gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu entwickeln und zu erproben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams und der Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmer*innen die Fähigkeit zu vermitteln, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzugehen und durch geeignete Deeskalationstechniken wie bspw. gewaltfreier Kommunikation ein konstruktives Miteinander zu fördern.

Umfang

8 Unterrichtseinheiten (1 Tag)

Kurszeiten

Die Fortbildung findet von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) statt und ist auch als Präsenz-Fortbildung in Ihrer Einrichtung buchbar. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine". 

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Führungspersonen und leitende Abteilungs- , Bereichs- oder Verwaltungsmitarbeiter*innen, Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen).

Anmeldeunterlagen

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular

 


Veranstaltungsort: Die Fortbildung findet als Präsenz-Veranstaltung in Ihrer Einrichtung oder digital via Microsoft Teams statt.
Teilnahmegebühr: 185,00 €

Inhouse-Seminare

Neben unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Seminare zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Kommunikation mit Demenzkranken an. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter 0651 8244-188 /-288 oder per E-Mail an fortbildungszentrum@ctt-zentrale.de.

Fort- und Weiterbildungen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise die Fachqualifikation zum Hygienebeauftragten in der Pflege, zum Pflegeexperten für Aromapflege oder Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie finden Sie auf der Webseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Kontakt

ctt-Fortbildungszentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-188 / -288
Telefax0651 8244-190