Termine

Praxisanleiter*in in den Pflegeberufen

Der Anmeldeschluss wurde erreicht.

05.05.2025 – 17.06.2026 Ganztags

Praxisanleiter*innen unterstützen und begleiten Auszubildende in der Pflege im praktischen Teil ihrer Ausbildung. Sie bilden dabei eine wichtige Verbindung zwischen dem Lernort Schule und der Pflegepraxis. Sie organisieren, strukturieren und koordinieren die praktische Ausbildung, fördern die Kompetenzentwicklung der Lernenden, gestalten Lernprozesse, wirken aktiv in den praktischen Prüfungen mit und prägen so die berufliche und persönliche Entwicklung der Lernenden. Bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden in der Pflege fungieren sie ebenfalls als wichtige Kontaktpersonen. Unsere Dozent*innen begleiten Sie individuell in Ihrer Weiterbildung. Sie erfahren, wie Sie Ihre Lernenden pädagogisch und didaktisch optimal anleiten und begleiten, um sie so schrittweise an ein eigenständiges Arbeiten heranzuführen.

Umfang

320 Unterrichtseinheiten (40 Tage, inkl. Prüfung)

Kurszeiten

Die Weiterbildung besteht aus mehreren Modulen, die auch einzeln buchbar sind. Ansonsten findet die Weiterbildung in Blockwochen von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten). Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen). Voraussetzung: Einjährige Berufserfahrung als examinierte Pflegefachperson. 

Abschluss

Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Hausarbeit und in Form eines mündlichen Kolloquiums. Sie erhalten nach den bestandenen Modul- und Abschlussprüfungen ein Abschlusszeugnis, eine Weiterbildungsbescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums sowie eine Weiterbildungsurkunde der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz. 

Anmeldeunterlagen

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular, Tabellarischer Lebenslauf und Fotokopie der Berufsurkunde


Veranstaltungsort: ctt-Fortbildungszentrum, Haus auf dem Wehrborn, 54298 Aach (bei Trier)
Teilnahmegebühr: 3.250,00 €

Inhouse-Seminare

Neben unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Seminare zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Kommunikation mit Demenzkranken an. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter 0651 8244-188 /-288 oder per E-Mail an fortbildungszentrum@ctt-zentrale.de.

Fort- und Weiterbildungen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise die Fachqualifikation zum Hygienebeauftragten in der Pflege, zum Pflegeexperten für Aromapflege oder Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie finden Sie auf der Webseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Kontakt

ctt-Fortbildungszentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-188 / -288
Telefax0651 8244-190