Termine

Beschwerdemanagement in der Pflege

Derzeit sind noch 24 Plätze frei. – Anmeldeschluss ist der 29.05.2025.

12.06.2025 Ganztags

Die eintägige Fortbildung Beschwerdemanagement im Gesundheitswesen zielt darauf ab, die Teilnehmer*innen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv und professionell mit Beschwerden von Patient*innen, Bewohner*innen und / oder Angehörigen umzugehen. Die Inhalte der Fortbildung umfassen die Grundlagen des Beschwerdemanagements, einschließlich der Definition und Bedeutung, der Ziele und des Nutzens eines Beschwerdemanagementsystems sowie des Zusammenhangs zwischen Beschwerde- und Qualitätsmanagement. Zudem werden Methoden der Beschwerdeannahme und -bearbeitung, der Dokumentation und Nachverfolgung sowie der Analyse und Auswertung von Beschwerden behandelt, um die Prozess- und Ergebnisqualität zu verbessern. Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Beschwerden und Strategien zur Implementierung von Feedbacksystemen und regelmäßigen Umfragen sind ebenfalls Bestandteil der Fortbildung. Die Teilnehmer*innen sollen in die Lage versetzt werden, Beschwerden nicht als (persönliche) Kritik, sondern als wertvolle Rückmeldung zur Verbesserung der Versorgung, Erhöhung der Zufriedenheit von Patient*innen und Bewohner*innen sowie zur Qualitätssicherung/ -steigerung zu verstehen. Rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere gesetzliche Bestimmungen, Patientenrechte, Haftungsfragen und Konsequenzen bei Fehlverhalten (bspw. in Bezug auf Datenschutz und Vertraulichkeit im Umgang mit Beschwerden) können bei Bedarf ergänzend thematisiert werden.

Umfang

8 Unterrichtseinheiten (1 Tag)

Kurszeiten

Die Fortbildung findet von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) statt und ist auch als Präsenz-Fortbildung in Ihrer Einrichtung buchbar. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine". 

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Führungspersonen und leitende Abteilungs- , Bereichs- oder Verwaltungsmitarbeiter*innen, Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen).

Anmeldeunterlagen

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular


Veranstaltungsort: Die Fortbildung findet als Präsenz-Veranstaltung in Ihrer Einrichtung oder digital via Microsoft Teams statt.
Teilnahmegebühr: 185,00 €

Inhouse-Seminare

Neben unseren Fort- und Weiterbildungen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Seminare zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Kommunikation mit Demenzkranken an. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter 0651 8244-188 /-288 oder per E-Mail an fortbildungszentrum@ctt-zentrale.de.

Fort- und Weiterbildungen des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote wie beispielsweise die Fachqualifikation zum Hygienebeauftragten in der Pflege, zum Pflegeexperten für Aromapflege oder Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie finden Sie auf der Webseite des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich

Kontakt

ctt-Fortbildungszentrum Haus auf dem Wehrborn

Auf dem Wehrborn
54298 Aach
Telefon0651 8244-188 / -288
Telefax0651 8244-190