Seit 2020 gelten auf der Basis des neuen Pflegeberufegesetzes neue Qualifikationsanforderungen für Praxisanleiter*innen. Pro Kalenderjahr sind 24 Std. Fortbildung verbindlich vorgesehen.
Als Fortbildungszentrum bieten wir Praxisanleiter*innen in den Pflegeberufen ein umfangreiches, praxisorientiertes und flexibles Angebot sowie nachhaltige Lernerfahrungen, in Themengebieten wie Kommunikation, Kompetenzerfassung und -entwicklung, Resilienz, Methoden und Instrumente der Anleitung, Konfliktmanagement, Umgang mit Diversität sowie Umgang mit sensiblen Themen, wie Tod und Sterben.
Die Berufspädagogische Fortbildung findet i.d.R. an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Einzeltermine sind, mit Ausnahme der ersten 3-tägigen Veranstaltungsreihe, buchbar.
Die Leistung von Auszubildenden qualifiziert einschätzen
Vor dem Hintergrund der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung muss jede an der Ausbildung beteiligte Einrichtung die Leistungen von Auszubildenden qualifiziert einschätzen und bewerten. Diese Aufgabe wird in der Regel von Praxisanleitenden wahrgenommen und stellt eine besondere Herausforderung dar.
In diesem Workshop steht die qualifizierte Leistungseinschätzung innerhalb der praktischen Ausbildung im Mittelpunkt. Teilnehmende werden
- verschiedene Arten und Formen der Leistungseinschätzung kennenlernen,
- in ihrer Sicherheit bei der Beurteilung von Leistungen gestärkt,
- für eine transparente Leistungsbewertung unter aktiver Einbeziehung der Auszubildenden sensibilisiert,
- befähigt, Beurteilungs- und Auswertungsformulare für die Praxisanleitung zu entwickeln oder weiterzuentwickeln,
- geschult, ihre Wahrnehmung hinsichtlich des Leistungsstands von Auszubildenden zu schärfen und typische Beurteilungsfehler (z. B. Verzerrungen in der Kompetenzeinschätzung) zu erkennen,
- darin unterstützt, Zwischen- und Abschlussprüfungen in der Praxis souverän zu begleiten.
Umfang
8 Unterrichtseinheiten (1 Tag)
Kurszeiten
Die Fortbildung findet von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten) statt. Konkrete Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Pflegefachpersonen). Voraussetzung: Abgeschlossende Weiterbildung "Praxisanleiter*in in den Pflegeberufen".
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung ein Zertifikat des ctt-Fortbildungszentrums.
Anmeldeunterlagen
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
