Immer noch ist der Schmerz das wohl häufigste Symptom in Krankenhäusern und in stationären Altenpflegeeinrichtungen. Dabei beeinträchtigt die Lebensqualität von Menschen nichts mehr als Schmerzen. Durch ein geziehltes und ausgereiftes Schmerzmanagement könnten jedoch vielen Menschen diese Qualen erspart bleiben. Mit der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden die fachlichen und persönlichen Handlungskompetenzen für das pflegerische Schmerzmanagement. Insbesondere werden sie befähigt, ihr Wissen in den Praxis-Alltag einzubringen und schwerpunktmäßig den Expertenstandard Schmerzmanagement umzusetzen.
Umfang:
80 Stunden Präsenzunterricht (10 Tage + Prüfung)
Kurszeiten:
Die Weiterbildung findet in Blockwochen, jeweils von 8:30 Uhr - 15:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden mit jeweils 45 Minuten) statt. Die konkreten Termine finden Sie im Folgenden unter "Informationen und Termine".
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson, Arzt/ Ärztin, Medizinische*r Fachangestellte*r, Physiotherapeut*in,
Abschluss:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Fallarbeit und einer Klausur. Sie erhalten nach den bestandenen Abschlussprüfungen ein Zeugnis und ein Zertifikat des ctt-Fortbildungszentrums.