Diese Fortbildung ist speziell auf die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zugeschnitten.Neben der Vermittlung von wichtigem Basiswissen zu den Erkrankungen lernen Sie, die daraus resultierenden Kommunikationsschwierigkeiten besser zu erkennen und geeignete Lösungsansätze erfolgreich anzuwenden.
Die Fortbildung führt zur Verbesserung Ihrer beruflichen Kompetenzen, indem Sie Fähigkeiten und Techniken erlernen, die Ihre berufliche Leistungsfähigkeit erweitern können. Darüber hinaus wird Ihre persönliche Entwicklung gefördert, indem Sie neue Perspektiven gewinnen und neue Motivation finden.
Themenschwerpunkte:
→ Wissenswertes zu den dementiellen Erkrankungen
→ Kommunikation im Demenz-Anfangsstadium
→ Kommunikation im fortgeschrittenen Demenz-Stadium
→ Kommunikation im weit fortgeschrittenen Demenz-Stadium
→ Kennenlernen von jeweiligen geeigneten Kommunikationstechniken
→ Elemente der Körpersprache kennenlernen und verstehen
→ Deeskalation bei herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz
→ Individuelle Fallbesprechungen
Umfang
16 Unterrichtseinheiten (2 Tage)
Kurszeiten
Die Basisqualifikation findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen von 08:30 bis 15:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden je 45 Minuten) statt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Pflegehilfs- und Assistenzkräfte, Betreuer*innen, Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft.
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung des ctt-Fortbildungszentrums.
Anmeldeunterlagen
Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
